Im November 2021 startet der zweite Ausbildungsgang zum*zur Stärkenberater*in. In vier aufeinander aufbauenden Modulen erlernen und erproben ehrenamtlich engagierte NaturFreund*innen das nötige Handwerkszeug für ihre späteren Stärkenberatungseinsätze, bei denen sie den Ortsgruppen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen, unterschiedliche Diskriminierungsformen, Prozessbegleitung, Konfliktmanagement, verschiedene Moderationstechniken und vieles mehr. Termine & Rahmenbedingungen
2021 Modul 1 - Engagement stärken 19. bis 21. November 2021 / Jugendbildungszentrum Blossin
2022 Modul 2 - Erfolgreich kommunizieren 28. bis 30. Januar 2022 / online Modul 3 - Konflikte lösen 04. bis 06. März 2022 / online Modul 4 - Beratungsfälle meistern 20. bis 22. Mai 2022 / Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz
Die Module starten jeweils am Freitag um ca. 17 Uhr und gehen bis Sonntag ca. 14 Uhr. Da die Module aufeinander aufbauen, ist die Teilnahme an allen Modulen erwünscht. Des Weiteren werden optionale vertiefende Tagesveranstaltungen angeboten, deren Inhalt sich an den Bedarfen der Teilnehmenden orientiert.
Die Teilnahme ist für NaturFreunde-Mitglieder inklusive Verpflegung und Übernachtung kostenlos. Reisekosten werden erstattet. Gäste sind willkommen. Bitte einfach vorher Kontakt aufnehmen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich zur Stärkenberater*innen-Ausbildung an: staerkenberatungnaturfreunde-brandenburgde
Stärkenberatung Handbuch 1: "Das Stärken-Konzept": über das Projekt und die Module
Stärkenberatung Handbuch 2: "Im Einsatz für Solidarität": über Methoden & Praxis
Kerncurriculum für alle Stärkenberater*innenausbildungen