Im ersten Modul schnuppern wir in die Beratung hinein und lernen den systemischen Ansatz kennen. Wie in jedem Modul kommen hier praktische Übungen zum Einsatz. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf das Stärkenberatungsprojekt, seine Ziele und Herkunft. Gemeinsam wollen wir ein gemeinsames Verständnis entwickeln und uns austauschen, wie Impulse in Ortsgruppen gegeben werden können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Moduls ist gleichzeitig ein Schwerpunkt in der Beratung: Freiwilligenmanagement. Warum engagieren sich Menschen ehrenamtlich? Wie können wir sie für die Mitarbeitgewinnen? Wie können wir sie dabei begleiten? Wie können wir Anerkennung zurückgeben?
• Zusammenhalt durch Teilhabe • NaturFreunde und Stärkenberater*innen • Freiwilligenmanagement und Ehrenamtsverständnis • Einstieg in die Beratung
Die Teilnehmenden… • kennen das Konzept der Stärkenberatung und Anwendungsfelder. • haben erste Ideen für ihr Selbstverständnis als Stärkenberater*innen entwickelt. • verfügen über Basiswissen zum Thema Freiwilligenmanagement. • haben sich mit der Verbandskultur der NaturFreunde auseinandergesetzt und ihre Position darin reflektiert. • haben ihre zukünftige Rolle und Haltung als Freiwillige im Verband oder in der Ortsgruppe der NaturFreunde angefangen zu reflektieren. • kennen erste Grundlagen systemischer Beratung und haben erste Instrumente angewendet.
Die Stärkenberatungsausbildung besteht aus mindestens vier Modulen. Die Termine dieser Module im Landesverband Brandenburg sind: 1. Ehrenamt stärken | 19. – 21.11.2021 2. Erfolgreich kommunizieren | 28. – 30.01.2022 3. Konflikte lösen | 04. – 06.03.2022 4. Beratungsfälle meistern | 20. – 22.05.2022
Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen, unterschiedliche Diskriminierungsformen, Prozessbegleitung, Konfliktmanagement, verschiedene Moderationstechniken und vieles mehr.
Kostenfrei für Mitglieder der NaturFreunde Deutschlands. Übernahme der Fahrtkosten nach Absprache mit dem Projektteam möglich. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte dazu vorher Kontakt aufnehmen.
Projektbüro Stärkenberatung: NaturFreunde Landesverband Brandenburg e.V. Lindenstraße 34 14467 Potsdam
Ansprechpartner*innen: Josefina Bajer Projektleitung Tel.: (0331) 201 55 40 staerkenberatungnaturfreunde-brandenburgde